DIE 276 (1656) HÄUFIGSTEN SKALEN(-BILDER, -BEWEGUNGEN...)Skalen-Grundton (Enharmonisch ″falsche″ Grundtonvorzeichnung wird ignoriert):Oktavbereich:Skalenstruktur: KIRCHENTONART-SKALEN-STRUKTUREN (-TONLEITER-STRUKTUREN) ÜBER GLEICHEM GRUNDTON:SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH UND DIATONISCH: KIRCHENTONART-MODI (-SKALEN-STRUKTUREN) MIT BEZUG ZU IONISCH RESP. ÜBER DEN STUFENTÖNEN VON IONISCH:SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH UND DIATONISCH: WEITERE WICHTIGE (HÄUFIGE) SKALEN-STRUKTUREN ÜBER GLEICHEM GRUNDTON:SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH UND DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH ABER NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH ABER NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: OKTATONISCH, DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: PENTATONISCH, NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEXATONISCH, NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH, NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: NONATONISCH, DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEPTATONISCH, NICHT DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: DODEKATONISCH, DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: HEXATONISCH, DIATONISCH: SKALENSTRUKTUR: OKTATONISCH, DIATONISCH:Nur stimmig, wenn das Ohr dem ersten resp. untersten Ton "Ruhe" zuordnet (Kontext!!!, Funktion!!! Siehe auch Solos, Block-Akkorde, etc.) ”SKALENSTRUKTUR”: OKTATONISCH, DIATONISCH:Nur stimmig, wenn das Ohr dem ersten resp. obersten Ton "Ruhe" zuordnet (Kontext!!!, Funktion!!! Siehe auch Solos, Block-Akkorde, etc.)