JAZZ-HARMONIE-LABOR: LEADSHEET (ZEILEN: 2 + 1 FÜR CODA, RHYTHMUS: 4/4-TAKT) FÜR MODULATIONEN

Hauptseite (Gesamtübersicht)   







GENERELL SETZBARE PARAMETER:

Tempo: 100      Metronom:      Transponieren:      Main Volume: 100     Chord Volume: 100   

Schritt 1:     Lösche Sheet u. lade Leadsheet:     Sheet-Zeilen ausblenden:

DIA: CHR: ENU: SEQ: TNZ: RUK:

Bestimme Anzahl Durchläufe:     Akkord mit Coda-Absprung (i.d.R. gelb): 0 = Kein Coda oder Akk.-Nr. 1 - 32:     Modulations-Stelle (i.d.R. Pink): 0 = Keine Modulation oder Akk.-Nr. 0 - 48:

Schritt 2:     Editiere (Beispiele) evtl. manuel. Bass- und Melodie: Wenn mgl. Kontrapunkt. Akkorde (siehe auch oben): Evtl. auch rootless und/oder mit Optionen. Im blauen Akkordbereich muss der Haupt- wie auch Codateil mit FIN terminiert sein!

Schritt 3:     Ausgangs-Solo-Skala (experimental!):   Ziel-Solo-Skala (experimental!):       

Solo-Pattern(s) zufällig? Wenn nein:    oder (z.T.) zufällig: ÄNDERE PATT. ZUF. TAKTW.?:

Umgang mit ″Avoid_Note″ P1 abwärts (P2 tiefer als P1): und aufwärts (P2 höher als P1):    Basis-Pattern-Struktur: 0 1 2 3    4 5 6 7    Offset: 0    Gespielte Pattern-Stuktur: 0 1 2 3    4 5 6 7

Schritt 4 (experimental!):     a) Ausgangs-Lied-Vorz.: C IO   b) Ziel-Lied-Vorz.: C IO     c) Akk.-Umk.:     d) Akk.-Note.-Omits:     e) Modusabhängige Akkordveränderungen:

                           

                           

Schritt 5:     Spiele:        

Mel.:       

01/001 / / / / /

Bass:       


Mel.:       

02/017 / / / / /

Bass:       

Coda: Zeile 03; Akkord: 33; M/B-Ton: 129

Mel.:       

03/033 / / / / /

Bass:       


Besucher: 04585